loader image

Die Macht von Augmented Reality in der Denkmalpflege: Eine Fallstudie über die Burg Peine

Begeben Sie sich auf eine interaktive Reise durch die Zeit mit AR-Locations, der Plattform, die Geschichte auf verblüffende Weise zum Leben erweckt, direkt an Ihren Fingerspitzen. Unsere bahnbrechende Implementierung der Augmented Reality (AR)-Technologie hat die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen historische Sehenswürdigkeiten entdecken und sich mit ihnen auseinandersetzen. Unser außergewöhnliches Augmented Reality Projekt mit der Burg Peine ist ein leuchtendes Beispiel für diesen innovativen Ansatz in der Denkmalpflege, bei dem wir die Ruinen der Burg in ein dynamisches Portal in die Vergangenheit verwandelt haben, das den Besuchern einen authentischen Einblick in die vergangene Pracht gewährt.

 

Einst ein atemberaubendes architektonisches Meisterwerk, war die Burg Peine im Laufe der Jahrhunderte zu einem bloßen Abklatsch ihres einstigen Glanzes verkommen. Im Laufe der Zeit verlor sie viel von ihrer imposanten Struktur und hinterließ ein Gebäude, das ihre historische Pracht nur noch erahnen ließ. Die Herausforderung bestand darin, die reiche Geschichte des Gebäudes wieder aufleben zu lassen, ohne dabei physische Veränderungen an der verbleibenden Struktur vorzunehmen. Die örtlichen Behörden wollten, dass die Besucher die ursprüngliche Pracht der Burg erleben, aber wie konnte dies ohne eine tatsächliche Restaurierung erreicht werden?

Burg Peine mit Augmented Reality

Wir von AR-Locations haben die innovative Kraft von Augmented Reality genutzt, um die historische Essenz von Burg Peine zu verjüngen. Nach umfangreichen Recherchen in Archivdokumenten, historischen Plänen und wissenschaftlichen Quellen haben wir die ursprüngliche Fassade der Burg digital rekonstruiert. Jede architektonische Nuance wurde akribisch nachgebildet, um die Pracht von Burg Peine in ihrer Blütezeit zum Leben zu erwecken.

Das Ergebnis dieses bahnbrechenden Augmented Reality Projekts in der Denkmalpflege ist eine magische Reise in die Vergangenheit. Heute kann jeder Besucher von Burg Peine, der nur mit einem Smartphone oder Tablet ausgestattet ist, die Burg so erleben, wie sie in ihrer Blütezeit war. Diese AR-gestützte Erfahrung bereichert nicht nur ihren Besuch, sondern lässt auch das lebendige Erbe der Burg wieder aufleben und ermöglicht es uns, ihre glanzvolle Vergangenheit auf einzigartige und ansprechende Weise zu bewahren und zu präsentieren.

Projekt ist ein Beispiel für unser Engagement, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verbinden und die Geschichte mit dem Potenzial der modernen Technologie zu verknüpfen. Unsere fruchtbare Zusammenarbeit mit der Stadt Peine unterstreicht unsere Glaubwürdigkeit und Kompetenz bei der Umgestaltung historischer Stätten durch AR.

Wir freuen uns darauf, ähnliche Projekte für andere historische Denkmäler anzubieten. Ganz gleich, ob es sich um ein archaisches Denkmal, eine vergessene Stadt oder ein kulturelles Wahrzeichen handelt, unsere AR-Lösungen können die Geschichte auf eine fesselnde und lehrreiche Weise zum Leben erwecken.

Bei AR-Locations bewahren wir nicht nur die Geschichte, wir erwecken sie zum Leben. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Kapitel der Geschichte mit einem technologischen Touch und schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse, die die Grenzen der Realität überschreiten. Wenn Sie interessiert sind, treten Sie einfach mit uns in Kontakt.

Unsere Pakete

S

5 Standorte
  • Noch unsicher? Probieren Sie unsere AR-Ausstellung zunächst in kleinem Rahmen aus.

M

20 Standorte
  • Unsere meistgenutzte Ausstellungsgröße für mittlere bis große Locations.
Beliebt

L

50 Standorte
  • Die volle Power mit maximalen Erfolgen für große Veranstaltungen oder Locations

Custom

Individuell
  • Schreiben Sie uns Ihre speziellen Wünsche und wir finden garantiert das passende Angebot für Sie!